BFS-Anwälte Kassel Jens Braun, Christian Franz, Margarete Scharninghausen, Rechtsanwälte, Rechtsanwalt, Kassel, Nordhessen, Hessen, Arbeitsrecht, Baurecht, Familienrecht, Versicherungsrecht, Mietrecht, Pachtrecht, Strafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht, Speditionsrecht, Frachtrecht, Internetrecht, Vertragsrecht, Erbrecht, Reiserecht, Kaufrecht, Verkehrsrecht, Insolvenzrecht, Zwangsvollstreckung, Anwalt, Rechtsanwalt, Beratung, Rechtsberatung, Kanzlei, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Mietrecht, Wohnrecht, Gericht, BFS-Anwälte, Königstor, Kassel https://www.bfs-anwaelte.de Tue, 18 Nov 2025 15:45:41 +0100 pt4 de Widerruf von Homeoffice-Vereinbarung: LAG Köln setzt wichtige Grenzen https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=71 Der Fall Ein 55-jähriger Projektmanager in der Automobilbranche arbeitete seit drei Jahren zu 80% im Homeoffice. Nach Schließung seines Heimatstandorts widerrief der Arbeitgeber die Homeoffice-Vereinbarung und versetzte ihn an einen 500 Kilometer entfernten Standort.   Tue, 14 Jan 2025 20:12:00 +0100 https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=71 Sozialplanabfindung und Schwerbehinderung - Wichtige Entscheidung des LAG Mecklenburg-Vorpommern https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=70 Die Kernaussagen des Gerichts Eine Stichtagsregelung für Sonderabfindungen an schwerbehinderte Arbeitnehmer ist zulässig. Die Voraussetzungen für die erhöhte Abfindung müssen zum Zeitpunkt des Ausscheidens vorliegen und durch einen amtlichen Nachweis belegt werden können. Sat, 04 Jan 2025 16:54:08 +0100 https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=70 Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung - Haltlose Anschuldigungen rechtfertigen Kündigung https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=69 Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat in einer aktuellen Entscheidung die Wirksamkeit einer verhaltensbedingten Kündigung bestätigt, die aufgrund haltloser Anschuldigungen eines Arbeitnehmers ausgesprochen wurde.   Sat, 04 Jan 2025 16:35:00 +0100 https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=69 Zielvereinbarungen im Arbeitsrecht https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=66   Neue Rechtsprechung des BAG Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 3. Juli 2024 (Az. 10 AZR 171/23) wichtige Klarstellungen zur rechtlichen Einordnung und Handhabung von Zielvereinbarungen in Arbeitsverhältnissen getroffen. Die Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen für die Praxis und sollte von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen beachtet werden. Sat, 12 Oct 2024 11:58:07 +0200 https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=66 Urlaubsanspruch während Mutterschutz und Elternzeit https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=65 Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 16. April 2024 wichtige Klarstellungen zum Urlaubsanspruch von Arbeitnehmerinnen während Mutterschutz und Elternzeit getroffen. Dieses Urteil ist besonders relevant für Arbeitgeber, die ihre Personalpolitik im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen gestaltenmöchten. Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 16. April 2024 (Az. 9 AZR 165/23) Mon, 23 Sep 2024 18:50:27 +0200 https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=65 Agile Arbeitsmethoden und Mitbestimmung des Betriebsrats https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=64 Agile Arbeitsmethoden sind flexible, iterative Ansätze, die Teams helfen, sich schnell an Veränderungen anzupassen. Bei der Einführung agiler Methoden sind Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats relevant. Mon, 23 Sep 2024 18:22:00 +0200 https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=64 Arbeitslohn bei Coronaschließung https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=63 Muss der Arbeitgeber seinen Beschäftigten weiterhin die Arbeitsvergütung zahlen, wenn der Betrieb oder das Ladengeschäft aufgrund behördlicher Maßnahme schließen muss? Diese Frage hat nun das Bundesarbeitsgericht entschieden (Urteil vom 13.10.2021 – Az.: 5 AZR 211/21) Thu, 14 Oct 2021 11:50:00 +0200 https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=63 Ab dem 01.12.2020 gilt voraussichtlich die WEG-Reform https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=61 Mon, 28 Sep 2020 21:02:00 +0200 https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=61 Ab dem 01.12.2020 gilt voraussichtlich die WEG-Reform https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=62 Mon, 28 Sep 2020 21:02:00 +0200 https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=62 Wassergebühren https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=68 Mit Beschluss vom 09.10.2024 hat das Bundesverwaltungsgericht die Beschwerde der Satdt zurückgewiesen. Damit ist das Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs vom 30.11.2023 rechtskräftig, AZ: 5 A 1307/17. Danach sind bei der Gebührenkalkulation Erlöse und Einnahmen dann zu berücksichtigen, wenn ihnen Kosten der Einrichtung zugrunde lagen. Nach diesem Kostengrundsatz ist es systemgerecht, von den ansatzfähigen Kosten im Rahmen der Gebührenkalkulation etwaige Einnahmen dann abzuziehen, wenn sie ebenfalls in einem ausreichend engen Zusammenhang mit der durch die Einrichtung vorgesehenen Leistungserbringung stehen oder ihrer Erzielung Kosten der Einrichtung zugrunde liegen. (...) Die Beklagte hat die von ihr vereinnahmte Konzessionsabgabe nicht als gebührenmindernde Einnahme in der Gebührenkalkulation berücksichtigt. Wed, 24 Jun 2020 14:01:00 +0200 https://www.bfs-anwaelte.de/news.php?id=68